|
Obwohl diese Art noch nicht offiziell beschrieben wurde, scheint
doch schon in die Gattung Decaloba Sektion Decaloba eingewiesen zu sein.
Ursprünglich als P.spec.organensis benannt, wurde sie in P.pardifolia
umgetauft, um sie nicht mit Passiflora
organensis zu verwechseln. Ihre Blätter sind auffällig panaschiert,
und weisen deutliche Drüsenflecken auf, sogenannte Schmetterlingseiattrappen
(tolles wort...). Ziehen konnte ich diese Art für meine Sammlung durch
Rückschnitte von Myles Irvine
aus England. Jetzt im Sommer 2005 hat sich die Pflanze schön entwickelt und ist voller Knospen. Ich hoffe bald Bilder der Blüten einstellen zu können. So und schon am nächsten Tag 4.8.2005 hat sich die erste Blüte geöffnet. Wunderbar. Tatsächlich wie sich in den nächsten Tagen herausgestellt hat, öffnet die Pflanze nun viele Blüten gleichzeitig. Herrlicher Anblick. |